09364 8025-70

Stellenangebote, Jobs, Karriere

 

Zellingen und Karlstadt

Für unsere Praxis in Zellingen und Karlstadt suchen wir ab sofort Verstärkung (Voll- und Teilzeit).
Wir bieten eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem netten
und engagierten Team.

Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d)
haben, motiviert sein und Einfühlungsvermögen für unsere Patienten mitbringen.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Unterlagen.
Praxis Dr. med J. Kromczynski & Kollegen, Maistr. 8, 97225 Zellingen
oder per Mail an praxis@kromczynski.de

 

 

 

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

PHA+PGlmcmFtZSBzcmM9Imh0dHBzOi8vcGxheWVyLnZpbWVvLmNvbS92aWRlby8zNzU2OTMzOTMiIHdpZHRoPSIxMDAlIiBoZWlnaHQ9IjQ1MHB4IiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW49ImFsbG93ZnVsbHNjcmVlbiI+PC9pZnJhbWU+PC9wPg==

Wir suchen hausärztlich tätige Kollegen (m/w/d)

Was?

Fachärzte für Allgemeinmedizin / Innere Medizin (m/w/d)

Im ersten Schritt Anstellung – mit Option der Niederlassung als Partner

Wer sucht Sie?

  • Große Hausarztpraxis mit zwei Standorten im Raum Würzburg
  • Aktuell vier Kollegen auf vier Kassenarztsitzen
  • Zentrale Rolle innerhalb des künftigen Gesundheitszentrums mit allen Gestaltungsoptionen einer interdisziplinären Tätigkeit, weil damit die Schließung des Kreiskrankenhauses kompensiert wird.

Es gibt viele Gründe, dass Sie sich für diese Stelle entscheiden:

  • Familie ist mir wichtig – nie mehr Klinik-Dienste. Schluss mit Endlos-Diensten!
  • Bei dieser Stelle in einer großen Gemeinschaftspraxis haben Sie nur wenige Dienste und Hausbesuche.
  • Ideal für Frauen!
  • Sie sind ein Ärztepaar und würden sich gerne eine Stelle teilen? Was sonst nur Lehrer können, ist hier ausdrücklich möglich!
  • Ihre Kinder sollen nicht in einer Großstadt aufwachsen? An den Praxisstandorten ist „die Welt noch in Ordnung“ und die Universitätsstadt nur 25 Minuten entfernt.
  • Die örtlichen Angebote zu Beruf- und Freizeit sind auch für den/die Ehepartner/in sehr attraktiv.

Ich bin risikoavers, aber trotzdem nicht der typische Angestellte!

  • Hier wird eine Niederlassungsoption angeboten – ohne finanzielles Risiko und trotzdem mit Urlaub!
  • Meiner Familie mute ich den Umzug erst nach einem Probejahr zu: Würzburg liegt zentral und ist optimal angebunden und wir beteiligen uns mit Dienstwagen und bei den Umzugskosten!
  • Ich lebe in München, möchte aber mal ein Eigenheim. In Würzburg und an den Praxisstandorten liegen die Immobilienpreise noch im realistischen Bereich dafür.

Mir ist nicht egal, was und wie ich arbeite!

  • Ein explodierender Anteil an Verwaltung statt Zeit mit dem Patienten? Hier darf ich Arzt sein, denn Verwaltung, Praxismanagement und Abrechnung erledigt das Praxispersonal!
  • Nach der Klinik nur noch banale Infekte? Nein! Die Stelle bietet viel Weiterbildung und interdisziplinäres Netzwerk, komplette Diagnostik und Offenheit für Ihre Lieblingstherapien.
  • Migrationshintergrund oder schon im fortgeschrittenen Alter? Der Praxisinhaber kennt keine Diskriminierung. Bewerben Sie sich bei Deutschkenntnissen von C1 und darüber.

Was Sie sonst noch interessieren könnte …

  • Gehalt vergleichbar mit Klinikgehältern, individuelle Festlegung auch in Abhängigkeit von Ihren Schwerpunkten / Zusatzbezeichnungen.
  • Sehr willkommen sind Geriatrie, Psychotherapie/-somatik, Naturheilkunde, Diabetologie, DMP-Berechtigung, Sport-, Arbeits- und Betriebsmedizin.
  • Unbefristetes Arbeitsverhältnis in Voll- oder Teilzeit
  • Die KV-Dienste werden unter mindestens vier Ärzten aufgeteilt.

Umfangreiche Zusatzleistungen:

  • Kindergartenzuschuss für noch nicht schulpflichtige Kinder
  • Betriebliche Altersversorgung arbeitgeberfinanziert
  • Dienstfahrzeug aus dem Fahrzeugpool – auch zur privaten Nutzung
  • Diensthandy auch zur privaten Nutzung sowie ein Dienst-Laptop
  • Fahrtkostenzuschuss während der Probezeit (Pendeln zur Familie)
  • Großzügiges Zeit- und Finanzbudget für Ihre Weiterbildung
  • Falls Sie nicht am Praxisstandort wohnen, so hilft Ihnen die Praxis bezüglich einer Übernachtungsmöglichkeit.
  • Beteiligung an den Umzugskosten
  • Sie benötigen also kein eigenes Fahrzeug, jedoch einen Führerschein, um Hausbesuche durchführen zu können.

Nasenfaktor! Wie geht es weiter, wenn Sie nun noch wissen wollen, mit welchen Menschen Sie zusammenarbeiten würden?

Bei Interesse vereinbaren Sie bitte per Mail einen Telefontermin mit dem Praxisinhaber. Es sind keine Vermittler, Berater o.ä. zwischengeschaltet.

Wichtig: Damit wir in Ruhe telefonieren können, schlagen Sie bitte ein Zeitfenster ab 18:30 Uhr (außer Dienstag) vor.

Der Praxisinhaber meldet sich dann bei Ihnen.

Bitte haben Sie Verständnis, dass dieses Telefonat nicht ohne Termin stattfinden kann Mailadresse:
dr.j.kromczynski@gmx.de


Erfahrungsbericht 1- Allgmeinmedizin

„Ich durfte mein praktisches Jahr im Fach Allgemeinmedizin in einer, durch die Pandemiesituation, erschwerten Zeit absolvieren. Durch die Mehrbelastung und zusätzliche Organisation im Rahmen des Infektionsschutzes und die daraus resultierenden umfangreichen Dokumentationspflichten, ist es sehr aufwendig eine Praxis gut und ordnungsgemäß zu führen. Doch trotz dieser widrigen Umstände, wurde mir ein sehr guter Einblick gewährt.

Das gesamte Team hat mich freundlich aufgenommen. Ich konnte viel Lernen und es wurde sich immer Zeit für eine gleichzeitig fachbezogene als auch fächerübergreifende Lehre genommen. Durch die breitgefächerte Ausbildung von Dr. Kromczynski und seinen Kollegen wurden mir viele Bereiche der Medizin nähergebracht. Auch von den nichtärztlichen Angestellten konnte ich viel lernen.

Das weite Spektrum und die vielen Patienten machen es Ärzten schwer alles alleine zu schaffen. Aus diesem Grund ist ein gutes Team unverzichtbar. So konnte ich den Umgang mit Patienten aus ärztlicher Sicht, aber auch die Maßnahmen im Hintergrund und die Vorbereitungen, kennenlernen. Mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht und ich durfte vieles in Eigenregie durchführen.

Auch Hausbesuche wurden mir ermöglicht. Hierbei war immer eine Rückfallebene geschaffen, sodass ich bei Fragen jederzeit auf die Hilfe des kompletten Teams zurückgreifen konnte. Am Patienten wurde immer deutlich kommuniziert und viel erklärt. Mir ist sehr wohl bewusst, dass die Ausbildung viel Zeit in Anspruch nimmt, noch dazu in einer solch angespannten Lage. Aber es wurde stets Wert auf einen freundschaftlichen Umgang, eine ruhige und sachliche Ausbildung und eine breitgefächerte und evidenzbasierte Medizin gelegt.

Ich habe mich sehr gefreut mit einem so professionellen, freundlichen und offenen Team arbeiten zu dürfen und von jedem Einzelnen lernen zu können. Für diese gute Zusammenarbeit bedanke ich mich recht herzlich. Jedem Studenten kann ich die Praxis Kromczynski sehr empfehlen.“

 

 

Erfahrungsbericht 2 – Famulatur

Motivation für meine Bewerbung

Jeder Medizinstudent muss im Laufe seines Studiums in den Semesterferien eine einmonatige Famulatur bei einem Hausarzt oder einem Kinderarzt absolvieren.

Dabei geht es darum Eindrücke vom Arbeitsalltag zu gewinnen, zu lernen wie man selbst Patientengespräche führt und Patienten untersucht. Da ich mir gut vorstellen kann, später im ländlichen Raum zu arbeiten, fiel die Wahl der Praxis auf den Hausarzt meiner Großeltern.

Tätigkeitsbeschreibung und fachliche Eindrücke

Als Famulus durfte ich mir alle Seiten des Berufs Hausarzt ansehen. Von der klassischen Sprechstunde über Termine für Untersuchungen und Beratungen außerhalb der Öffnungszeiten bis zu Hausbesuchen und der Betreuung von Patienten im Seniorenheim konnte ich mir ein umfassendes Bild davon machen, welchen Tätigkeiten ein Landarzt in seinem Arbeitsleben nachgeht.

Neben der direkten Versorgung von Patienten sind zur Führung einer eigenen Praxis aber auch andere Aspekte wichtig. Dazu zählen Buchhaltung, Personalführung und das Beachten von Vorgaben und Richtlinien durch beispielsweise Krankenkassen oder der kassenärztlichen Vereinigung bis hin zu Besuchen von Pharmavertretern. Auch hier wurden mir viele interessante Einblicke gewährt.

Betreuung vor Ort

Vom Team in der Praxis wurde ich sofort herzlich aufgenommen und die Betreuung durch die Ärzte war hervorragend. Besonders gut fand ich, dass man gleich mehrere Mediziner beim Praktizieren begleiten und dadurch verschiedene Stile im Umgang mit den Patienten beobachten konnte.

Nach dem Zuschauen geht es darum selbstständig Anamnesen und Untersuchungen durchzuführen. Auch hierfür hatte ich genügend Gelegenheiten. Immer wieder konnte ich Fälle und Krankheitsbilder nachbesprechen, wodurch ich sehr viel sowohl in der Theorie als auch in der Praxis gelernt habe.

Ein besonderer Teil der Ausbildung in den vier Wochen war der Umgang mit dem Ultraschallgerät. Um hier alle Strukturen zu finden die man sucht, und dann noch zwischen gesund und krank unterscheiden zu können, braucht man neben einer guten Anleitung vor allem Übung. Für beides war während meiner Famulatur ausreichend Zeit, was mich auch in diesem Bereich weitergebracht hat.

Die Patienten

Der Umgang mit den Patienten war sehr angenehm, mir wurde durchweg Verständnis entgegengebracht, wenn ich zum Beispiel darum bat, bei längeren Krankheitsverläufen weiter auszuholen oder wenn eine Untersuchung doppelt durchgeführt wurde.

Fazit

Mir hat die Zeit in der Praxis sehr viel Spaß gemacht, nicht zuletzt, weil ich viel über den Umgang mit den verschiedensten Patienten lernen konnte. Auch fachlich konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln, beispielsweise indem ich Krankheitsbilder, die ich bisher nur aus Vorlesungen und Büchern kannte, in der Realität gesehen habe.

Eine Famulatur auf dem Land in einer Hausarztpraxis kann ich jedem Medizinstudenten empfehlen, weil die ambulante Behandlung im ländlichen Raum sich durchaus vom Praktizieren auf einer Station zum Beispiel in einer Uniklinik unterscheidet. Es stehen ganz andere Ressourcen zur Verfügung, was einen wiederum auf eine andere Weise fordert. Auch wenn man später als Stationsarzt in der Klinik arbeitet hilft es ungemein zu wissen, welche Mittel dem mitbehandelnden Hausarzt zur Verfügung stehen, um am Ende die bestmögliche Versorgung der Patienten zu ermöglichen.

Vielen Dank an das Team der Praxis für die Ermöglichung dieses wichtigen Teils meiner Ausbildung.

 

 

Erfahrungsbericht 3 – Praktisches Jahr – Allgemeinmedizin bei Praxis Dr. Kromczynski

Ich habe von Dezember 2021 bis April 2022 mein Praktisches Jahr in der Allgemeinmedizin in der Praxis
von Dr. Kromczynski absolvieren dürfen. Sofort ab Beginn wurde Ich vom gesamten Team herzlich
aufgenommen. Ich habe in dieser Zeit nicht nur fachlich enorm dazugelernt, sondern vor allem auch
im Umgang mit den Patienten. Mir wurde viel Vertrauen entgegengebracht und Ich durfte sehr viele
Sachen eigenständig durchführen. Dazu gehörten u.a. Check-Up-Untersuchungen, Impfungen,
eigenständige Hausbesuche, Blutabnahmen, DMP-Programme, Beratungsgespräche und das
Sonographieren unter Supervision. Insgesamt bekam Ich einen ausführlichen Einblick in die Dinge, die
tagtäglich in einer Hausarzt-Praxis anfallen – sei es von der Rezeptbestellung über organisatorische
Dinge bis hin zu medizinischen Notfällen. Das gesamte Team war zu jeder Zeit absolut hilfsbereit und
standen mir immer für meine (manchmal doch recht häufigen) Fragen zur Verfügung. In meinen 4
Monaten durfte Ich auch einen Teil der Zeit in der zweiten Praxis in Karlstadt verbringen. Auch das
Praxisteam und die Ärztinnen dort sind einfach nur spitze! In Karlstadt finden sich im
Gesundheitszentrum verschiedene medizinische Fachrichtungen unter einem Dach, sodass man z.B.
auch mal bei einem radiologischen Notfall dabei sein konnte. Alles in allem war es für mich das
schönste und lehrreichste meiner Tertiale.
Ich kann allen nur wärmstens empfehlen, das Praktische Jahr oder eine Famulatur in der Praxis Dr.
Kromczynski zu absolvieren! Ich persönlich bin sehr dankbar für die Zeit mit dem gesamten Team und
werde immer mit einem breiten Lächeln daran zurück denken.

Ansprechpartner

Mein Name ist Dr. med. Johannes Kromczynski.
Mein Team und ich freuen uns, Ihnen helfen zu können.

09364 8025-70

jetzt Termin vereinbaren